Bosch EDC 16C35 (BMW): Unterschied zwischen den Versionen
Aus OBD Technik Wiki
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) (→Diagnose) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
=== Allgemeines === | === Allgemeines === | ||
+ | [[BMW - ECU Verbauort|Wo sitzt das Steuergerät?]]<br> | ||
'''Diagnosestecker Position:''' <br> | '''Diagnosestecker Position:''' <br> | ||
− | 1. | + | 1. Fahrerseite Fußraum.<br> |
− | 2. | + | 2. Fahrerseite A-Säule <br> |
− | |||
− | |||
=== Diagnose === | === Diagnose === | ||
Zeile 18: | Zeile 17: | ||
<div class="mw-collapsible-content"> | <div class="mw-collapsible-content"> | ||
Stromversorgung: <br> | Stromversorgung: <br> | ||
− | Auf jeden Fall sollte hier nur mit einem | + | Auf jeden Fall sollte hier nur mit einem von Hersteller frei gegebenen Ladegerät das Fahrzeug <br> |
− | mit Strom versorgt werden | + | mit Strom versorgt werden, min. +14.0 Volt und 70 Ampere. <br> |
<br> | <br> | ||
− | 1) Verbinden Sie | + | 1) Verbinden Sie den Diagnosestecker mit dem Fahrzeug. <br> |
− | 2) Fahrzeug mit | + | 2) Das Fahrzeug mit einem gutem Ladegerät verbinden (Freigabe vom Hersteller beachten). <br> |
− | 3) Starten Sie Lesen oder Schreiben im Flasher Programm<br> | + | 3) Starten Sie Lesen oder Schreiben im Flasher Programm.<br> |
− | 4) Wenn | + | 4) Wenn es fertig ist mit lesen dann Speichern / Wenn fertig geschrieben ist mit punkt 5 weiter machen. <br> |
− | 5) Zündung aus (Schlüssel abziehen) <br> | + | 5) Zündung aus (Schlüssel abziehen). <br> |
− | 6) Entfernen Sie das Ladegerät <br> | + | 6) Entfernen Sie das Ladegerät. <br> |
7) Fertig<br> | 7) Fertig<br> | ||
<hr> | <hr> | ||
Zeile 45: | Zeile 44: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | |||
− | |||
</div> | </div> | ||
</div> | </div> | ||
Zeile 57: | Zeile 54: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
<span style="color:#0000ff;"> LESEN UND SCHREIBEN AUSSERHALB DES FAHRZEUGES MÖGLICH </span> <br> | <span style="color:#0000ff;"> LESEN UND SCHREIBEN AUSSERHALB DES FAHRZEUGES MÖGLICH </span> <br> | ||
− | 1) Verbinden Sie | + | 1) Verbinden Sie das Debugger Kabel mit dem Stecker vom ECU wie auf dem Bild beschrieben. <br> |
− | 2) Strom mit einem | + | 2) Strom mit einem stabilisierten Labornetz Gerät oder einer Auto Batterie +12Volt.<br> |
− | 3) Starten Sie Lesen oder Schreiben im Flasher Programm<br> | + | 3) Starten Sie Lesen oder Schreiben im Flasher Programm.<br> |
− | 4) Wenn | + | 4) Wenn es fertig ist mit lesen dann Speichern / Wenn fertig geschrieben ist mit punkt 5 weiter machen. <br> |
5) Strom aus <br> | 5) Strom aus <br> | ||
6) Entfernen Sie das Ladegerät <br> | 6) Entfernen Sie das Ladegerät <br> | ||
Zeile 79: | Zeile 76: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | |||
− | |||
<br> | <br> | ||
'''Erklärung zu den KFZ Klemmenbezeichnungen:''' | '''Erklärung zu den KFZ Klemmenbezeichnungen:''' | ||
Zeile 91: | Zeile 86: | ||
</div> | </div> | ||
</div> | </div> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
=== BDM === | === BDM === | ||
Zeile 105: | Zeile 97: | ||
Bild:Bosch101_tk.JPG|Bosch mit Tastkopf | Bild:Bosch101_tk.JPG|Bosch mit Tastkopf | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | '''Tastkopf 101''' <br> | + | '''Tastkopf BOSCH 101''' <br> |
− | 1) Positionieren Sie den Tastkopf 101 (Bosch) wie auf dem Bild | + | 1) Positionieren Sie den Tastkopf 101 (Bosch) wie auf dem Bild beschrieben. <span style="color:#0000ff;">(Das Bild ist nur ein Beispiel ,achten Sie auf PIN1.)</span><br> |
− | 2) Die Stromversorgung muss über die Strombuchse am OptiCan erfolgen. <span style="color:#0000ff;">(Strom mit einem | + | 2) Die Stromversorgung muss über die Strombuchse am OptiCan erfolgen. <span style="color:#0000ff;">(Strom mit einem stabilisierten Labornetz Gerät oder einer Auto Batterie)</span> <br> |
− | 3) Starten Sie Lesen oder Schreiben im BDM Programm <span style="color:#0000ff;">(Empfehlung ist immer | + | 3) Starten Sie Lesen oder Schreiben im BDM Programm <span style="color:#0000ff;">(Empfehlung ist immer gesammt Lesen und Schreiben nur den veränderten Speicher)</span> <br> |
− | 4) Wenn | + | 4) Wenn fertig Gelesen oder Programmiert das File Speichern. <br> |
5) Strom aus <br> | 5) Strom aus <br> | ||
6) Fertig<br> | 6) Fertig<br> | ||
Zeile 121: | Zeile 113: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
+ | |||
+ | '''Nützliche weitere Informationen''' | ||
+ | Tastköpfe: [[http://wiki.obdtuning.de/index.php?title=BDM Tastköpfe]] | ||
</div> | </div> | ||
</div> | </div> |
Aktuelle Version vom 27. Juni 2016, 09:42 Uhr
Allgemeines
Wo sitzt das Steuergerät?
Diagnosestecker Position:
1. Fahrerseite Fußraum.
2. Fahrerseite A-Säule
Diagnose
[Ausklappen]
Programmierung über OBD - Diagnose
[Ausklappen]
Programmierung über Steuergeräte Stecker - Diagnose
BDM
[Ausklappen]
Programmierung über BDM