Bosch EDC 17CP45 - DDE 731 (BMW): Unterschied zwischen den Versionen

Aus OBD Technik Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Debugger)
Zeile 4: Zeile 4:
 
=== Allgemeines ===
 
=== Allgemeines ===
 
[[BMW - ECU Verbauort|Wo sitzt das Steuergerät?]]<br>
 
[[BMW - ECU Verbauort|Wo sitzt das Steuergerät?]]<br>
Der Diagnose Stecker befindet sich im Fahrerfußraum, wenn OBD-2 <br>
+
Die TriCore Funktion wird nur vom Dual 1 und Dual 2 Unterstützt.<br>
Bei den BMW EDC 17 ECU sollte sich unbedingt an diese Anweisung gehalten werden. <br>
+
Um Fehler beim Programmieren über Diagnose zu vermeiden,weisen wir darauf hin,<br>
<br>
+
dass ein von BMW freigegebenes Ladegerät benutzt werden sollte!
  
 
=== Diagnose ===
 
=== Diagnose ===
  
'''Stromversorgung:''' <br>
+
==E- Modelle==
Auf jeden Fall sollte hier nur mit einem, von Hersteller frei gegebenen Ladegerät, das Fahrzeug  <br>
+
Lesen und Schreiben via Diagnose.<br>
mit Strom versorgt werden. Min. +14.0 Volt und 70 Ampere. <br>
+
Checksumme implementiert.<br>
  
'''Vorgehensweise Schreiben:''' <br>
+
==F- Modelle==
Fürs Schreiben müssen Sie über eine Online Verbindung verfügen. <br>
+
Virtuelles Lesen via Diagnose und Schreiben via Diagnose.<br>
Da die Seed Key Informationen nur Online zur Verfügung stehen. <br>
+
Im Virtuellen Lesen ist die Codierung inkludiert.<br>
 
+
Checksumme implementiert.<br>
===<span style="color:#0000FF;"> '''Anleitung zum Wiederbeleben eines still gelegten ECU's''' </span> <br> ===
+
Codierung von Fehlprogrammierungen, die durch z.B. zu geringe Spannung, Programmierabbrüche zur Folge hatten, implementiert.<br>
 
+
(Hinweis nur für Files, die mit unserem System gelesen worden sind.)<br>
<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" style="width:1000px">
 
'''Fehlermöglichkeiten:'''
 
<div class="mw-collapsible-content">
 
1. Flashen mit zu geringer Spannung oder nicht zugelassenen (freigebenden) Ladegerät <br>
 
(Auto Starten 1x und dann nicht mehr!) <br>
 
 
 
2. Flashen mit Falscher oder Defekter Software <br>  
 
(Auto Starten 1x oder 0x und dann nicht mehr!) <br>
 
 
 
3. Seed Key nicht vorhanden in Datenbank. <br>
 
(Bricht beim Schreiben bei 6 % ab und meldet "Beim Administrator melden")
 
 
 
4. Nur den original File benutzen zum Reparieren. <br>
 
 
 
<span style="color:#ff0000;"> Lösungsweg mit eingebauten ECU im Auto </span> <br>
 
 
 
Zündung AUS <br>
 
Org Flashen (Opti liest einen Nummer und bleibt bei 1% stehen) Zündung EIN bevor der 3sek Fehler auftritt <br>
 
Zündung aus (während dem Flashen)Zündung wieder ein, danach wieder (bevor der Fehler kommt) Zündung aus und wieder Zündung ein. <br>
 
Inzwischen sollte das Opti bei ca. 12% sein und somit den Flash gelöscht haben oder gerade dabei sein. <br>
 
Jetzt kann der Flash Vorgang einfach abgewartet werden. <br>
 
Ca. 1 Minute später (wenn das Opti seine Arbeit getan hat) startet das Fahrzeug mit der Original Software wieder ganz normal. <br>
 
 
 
Danach Tuningfile überprüfen (der Fehler liegt definitiv in der Programmierung (falsche Werte verändert bzw. Checksumme) <br>
 
 
 
<span style="color:#ff0000;"> Lösungsweg mit ausgebauten ECU auf dem Tisch </span> <br>
 
 
 
Bei einigen Fahrzeugen gibt es zeitweise das Problem das die ECU sich nicht über Diagnose ansprechen lassen<br>
 
bzw. Programmieren dann ist ein zu altes Software Update auf dem Gateway.<br>
 
In diesem Fall einfach ECU Ausbauen und per Diagnose auf dem Tisch Programmieren.<br></div>
 
</div>
 
<br>
 
  
 
=== Debugger ===
 
=== Debugger ===

Version vom 30. Juni 2018, 09:38 Uhr


Allgemeines

Wo sitzt das Steuergerät?
Die TriCore Funktion wird nur vom Dual 1 und Dual 2 Unterstützt.
Um Fehler beim Programmieren über Diagnose zu vermeiden,weisen wir darauf hin,
dass ein von BMW freigegebenes Ladegerät benutzt werden sollte!

Diagnose

E- Modelle

Lesen und Schreiben via Diagnose.
Checksumme implementiert.

F- Modelle

Virtuelles Lesen via Diagnose und Schreiben via Diagnose.
Im Virtuellen Lesen ist die Codierung inkludiert.
Checksumme implementiert.
Codierung von Fehlprogrammierungen, die durch z.B. zu geringe Spannung, Programmierabbrüche zur Folge hatten, implementiert.
(Hinweis nur für Files, die mit unserem System gelesen worden sind.)

Debugger

[Ausklappen]

Steuergeräte mit Protektion TPROT-8 Passwort Lesen

oder

[Ausklappen]

Steuergeräte mit Protektion TPROT-13 Passwort Lesen

oder

[Ausklappen]

Steuergeräte ohne Passwort Protektion Files Lesen oder Schreiben

oder

[Ausklappen]

Steuergeräte mit Protektion TPROT-13 Files Lesen oder Schreiben


Erklärung zu den KFZ Klemmenbezeichnungen:
Klemme (15) = +12Volt switch power/Geschaltetes Plus
Klemme (30) = +12Volt permanent Power/dauer Plus
Klemme (31) = GND Ground/Masse
Nützliche weitere Informationen 
Debugger Kabel: [TriCore]